Embodied City – Mit Kunst Stadt entwickeln
Podiumsgespräch zur Finnissage der Kultur:Stadt Ausstellung am 25. Mai 2013 // 19:00 Uhr
Am Vorabend der Finissage der Ausstellung „Kultur:Stadt“ wird die Veranstaltung „Embodied City – Mit Kunst Stadt entwickeln“ die Themenfelder der Architektur-Ausstellung um die performativen Künste erweitern. Angelegt an die Publikation „The Body and the City“ (1994) von Richard Sennett werden jene temporäre Interventionen und immaterielle Aktivitäten fokussiert, die auf den Stadtraum einwirken und durch welche Gebäude, Stadtviertel, Plätze und Straßen neu wahrgenommen, neu gelesen, aber auch neu entwickelt werden können
Diesem Feld der künstlerischen Neudeutung von Stadt ist die Diskussionsplattform gewidmet. Im Zentrum stehen die Menschen selbst, die mit ihren Bewegungen, ihrer Wahrnehmung, ihren Interaktionen zu den Trägern von Stadt werden. Embodied City spielt auf die Publikation „The Body and the City“ (1994) von Richard Sennett an, der gemeinsam mit Saskia Sassen die künstlerischen Positionen des Konzeptkünstlers Jochen Gerz, der Architektin Annette Gigon, der Bildenden Künstlerin Karin Sander und des Komponisten und Performers Manos Tsangaris diskutieren wird.
Das Gespräch in englischer Sprache wird moderiert von Johannes Odenthal.
Eintritt frei!
Akademie der Künste // Hanseatenweg 10 // 10557 Berlin
mehr Informationen HIER