17 & 18 May 13 // Musik in der Wolke // AdK Berlin

Musik in der Wolke

Themenabende zu Klang und urbanem Raum an der AdK // 17. & 18. Mai 2013

Das Projekt „Musik in der Wolke“, welches Teil der aktuellen Ausstellung „Kultur:Stadt“ der Akademie der Künste ist, überträgt dessen thematische Leitfrage zum  Wechselverhältnis kultureller Interventionen und Stadtgesellschaft musikalische Erfahrungswelten: Wie interagieren Klänge mit urbanen Räumen? Zum Auftakt der Themenabende am 17. Mai wird Gernot Böhme darüber sprechen, dass erst Atmosphären mit ihren sinnlichen Qualitäten Städte und Gebäude lebenswert machen. Den zweiten Abend eröffnet eine Diskussion zum Thema Öffentlichkeit

Musik in der Wolke“ erörtert wie Klang und urbaner Raum interagieren. Das Programm der Sektion Musik der Akademie der Künste überträgt das Thema der aktuellen Ausstellung „Kultur:Stadt“ – das Wechselverhältnis kultureller Interventionen und Stadtgesellschaft – auf musikalische Erfahrungswelten. Das Spektrum reicht von Klanginstallationen über einen Hörraum bis zu Themenabenden mit Vorträgen, Gesprächen und Konzerten. Seinen Ausgangspunkt nimmt „Musik in der Wolke“ in der Frage nach der Verortung und Rezeption von Musik heute mit „Musik aus der Wolke“.

Bis zum 31. Mai sind acht Hörstücke von Berliner und internationalen Komponisten, Klangkünstlern und Autoren – darunter Thomas Wochnik, Thom Kubli, Martin Stefke, Genoël Lilienstern, Gábor Péter Mezei, Bojana Saljic Podesva, Neele Hülcker, Stefan Rummel – an besonderen Kulturorten in Berlin „on air“. Die Kompositionen reflektieren historische, architektonische, atmosphärische oder andere Besonderheiten der Orte, an denen sie über eine kostenfreie Smartphone-App zu empfangen sind – von den Prinzessinnengärten am Moritzplatz über DOCK 11 EDEN***** bis zum Mellowpark

Freitag, 17. Mai 2013

19:00 — Studio // Eintritt frei

  • Vortrag Gernot Böhme „Klang-Atmosphären in Stadt und Architektur“
  • Gespräch mit Gernot Böhme, Peter Ablinger, Matthias Sauerbruch, Moderation: Raoul Mörchen

21:00 — Studio // Eintritt 10/5 EUR

  • Konzert.Film.Video „La Ville/Die Stadt. Metropolis Paris/Berlin“ von Pierre Henry/Walter Ruttmann (1985/1927) sowie neue Kompositionen von Thomas Köner und Robert Lippok

Samstag, 18. Mai 2013

17:00 — Studio // Eintritt frei

  • Vortrag Manos Tsangaris „Unterschiedliche Konzepte von Öffentlichkeit“
  • Gespräch mit Manos Tsangaris, Carsten Stabenow, Arno Brandlhuber, Moderation: Raoul Mörchen

19:00 — Studio // Eintritt 10/5 EUR

  • Konzert mit Kompositionen von Ondrej Adámek, Mark Andre, Georges Aperghis, Georg Friedrich Haas, Nicolaus A. Huber, Bernhard Lang, Luigi Nono, Hans Wüthrich. Kammerensemble Neue Musik Berlin

Akademie der Künste // Hanseatenweg 10 // 10557 Berlin

>> mehr Informationen HIER / HIER

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: