23 May 13 // Die Segregation unserer Städte // Orangelab Berlin

Die Segregation unserer Städte

StadtBauwelt Gespräch am 23.05.2013 im Orangelab // 18:00 Uhr

Das Bauwelt Magazin veranstaltet im Orangelab am Ernst-Reuter-Platz ein Gespräch, welches die zentrale Frage binnenstädtischer Entwicklung  – die räumlichen Segregationsprozesse der globalisierter Stadtgesellschaften – aufgreift.  Welche Auswirkung hat dies auf die deutschen Städte? Wie kann Planung und Politik darauf reagieren?

Die einen wohnen gerne exklusiv, die anderen haben kaum noch eine Wahl. Was macht die fortschreitende Spaltung der Gesellschaft mit unseren Städten? Und wie können Planer und Bürger reagieren? Eine Diskussion um Praxis und Möglichkeiten deutscher Städte, die neue Normalität Gated Community, wilde Mischungen und neue Wege.

Programm

  • Begrüßung: Cordelia Polinna, TU Berlin
  • Einführung: Brigitte Schultz, Bauwelt

Vorträge

  • Polarisierung oder Mischung der Stadtgesellschaften?
    Tilman Harlander, Gerd Kuhn, Universität Stuttgart
  • Gated Kapitalismus – Projektentwicklerpolitik in Warschau
    Joanna Kusiak, Universität Warschau
  • Dichte, Vielfalt, Vernetzung – Strategien für nachhaltige Quartiere
    Andreas Hofer, Baugenossenschaft „Mehr als Wohnen“, Zürich

Podium:

„Was macht Segregation mit unseren Städten – und wie kann man gegensteuern?“ Diskussionsrunde mit den Vortragenden sowie:

  • Bernhard Hummel, Mietshäusersyndikat
  • Ephraim Gothe, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt
  • Moderation: Aljoscha Hofmann, Think Berl!n

Im Anschluss an das Programm lädt der Bauverlag zum Empfang.

Orangelab, im CB.e Haus am Ernst-Reuter-Platz (EG) // Ernst-Reuter-Platz 2 (Ecke Hardenbergstraße) // 10587 Berlin

>> mehr Informationen HIER

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: