Betongold oder der Ausverkauf der Stadt
Film und Podiumsdiskussion am Samstag, den 25.05.2013 in der Volksbühne // 21:30 Uhr
Die volkseigene Immobilie Volksbühne soll zum Tag des Mieters am 25. Mai die Gelegenheit bieten, sich im temporären Mieter-Büro im Pavillon am Rosa-Luxemburg-Platz kostenlos von Mietern, Fachanwälten und Entmieteten beraten zu lassen (Ab 15 Uhr). Bei der Abendveranstaltung wird dann nach einer Einführung durch Stadtsoziologe Andrej Holm zunächst der Film Dokumentation Beton-Gold. Wie die Immobilienblase in mein Wohnzimmer kam von Katrin Rothe gezeigt und im Anschluss mit Regisseurin und weiteren Experten diskutiert:
Die Soziologie nennt es Gentrifizierung, die Politik Umstrukturierung: in den zentralen Bezirken Mitte und Prenzlauer Berg, rund um die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, findet derzeit der große Ausverkauf statt. Es klingt alarmierend und das ist es auch. Das Thema ist brandaktuell: Bürger werden aus ihren Wohnungen verdrängt, drangsaliert, bedroht, und auch die jüngere Geschichte der Stadt Berlins ist nicht vor dem Kehrhaus sicher, wie der Kampf um die East-Side-Gallery zeigt. Das Leben und der Immobilienmarkt in Berlin werden immer brutaler und internationaler – oft sind es unsere europäischen Nachbarn, die sich durch den Kauf einer günstigen Berliner Immobilie ihre Altersversorgung sichern.
Ab 21.30 Uhr wird Andrej Holm das Thema auf den Punkt und das Publikum auf den aktuellen Stand bringen. Die Dokumentation „Beton-Gold. Wie die Immobilienblase in mein Wohnzimmer kam“ zeigt , wie eine Berliner Hausgemeinschaft sich gegen die Luxussanierung und den Ausverkauf ihrer Wohnungen aufzulehnen versucht. Über diesen konkreten Fall und über das mäandernde Thema des Immobilien-Hypes diskutieren im Anschluss: Katrin Rothe (Regisseurin und »entmietete« Betroffene), Carola Handwerg (Miet-Anwältin) u.a., Moderation: Andrej Holm.
Im Anschluss präsentiert Ina Wudtke aka T-INA Darling ihr Album „The Fine Art of Living“ mit einem konzeptuellen DJ Set mit Songs über Mieterprobleme.
Tickets kosten an unseren Billettkassen 8,- Euro bzw. 6,- Euro (ermäßigt). Bei Buchungen über unseren Webshop kommen je 2 Euro Systemgebühr dazu.
Großes Haus der Volksbühne // Linienstraße 227 // 10178 Berlin
>> mehr Informationen HIER