Mehr Stadt in der Stadt – ist Urbanität planbar?
Werkstattgespräch der IBA 2020 in der Zollgarage, Flughafen Tempelhof // 15.5.2013 // 17:00 – 20:00 Uhr
Die Internationale Bauausstellung IBA Berlin 2020 lädt ein zu einem weiteren Werkstattgespräch und stellt den eingeladenen Gästen wie den Besuchern diesmal die fast klassischste Frage der Disziplin der Stadtplanung, nämlich inwiefern das Städtische also Urbanität planbar ist. Dabei sollen konkreter auch nach Lösungen gesucht werden, Orte der „Draußenstadt“ zu einem Stück bunten Berlins weiter zu entwickeln und will dabei neue Bilder produzieren:
Das Städtische, das Urbane ist stark verbunden mit Vielfalt, mit unterschiedlichen Strukturen, Funktionen, Nutzungen, Menschen. Kann man Urbanität und Erlebnisdichte „erzeugen“? Es gibt begründete Zweifel daran – zumindest solange man einen Urbanitätsbegriff zugrunde legt, der sich an Bildern von Zentren oder gründerzeitlichen Szenequartieren orientiert.
Was ist urban? In welcher Körnung ist die „gemischte Stadt“ möglich und gewollt? Welche Strategien und Instrumente sind Erfolg versprechend, welche Akteure sind erforderlich?
Programm
- Senatsbaudirektorin Regula Lüscher: Begrüßung
- Cord Soehlke, Baubürgermeister Tübingen: „Urban, kleinteilig, vielfältig – die Tübinger Strategie der Stadtentwicklung“
- Andreas Hofer, Baugenossenschaft mehr als wohnen (Zürich): „Eine Genossenschaft baut ein Quartier
- Anschließend: Podium und Diskussion mit den Referierenden
- Dr. Saskia Hebert, subsolar*, und Dr. Andrea Benze, OFFSEA (Berlin): „Urbane Lebenswelten in der ‚Planstadt‘?“
- Matthew Griffin, deadline / teameleven (Berlin): „Aktuelle Einblicke: ehemaliges Blumengroßmarktgelände“
- Prof. Christiane Thalgott, Stadtbaurätin a.D. (München): „Weiterbauen am lebendigen Quartier. Reflexionen und Ableitungen für die IBA“
- Anschließend Podium und Diskussion mit den Referierenden
- Senatsbaudirektorin Regula Lüscher: Schlusswort
Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich
Zollgarage – Flughafen Tempelhof // Platz der Luftbrücke // 10965 Berlin
>> mehr Informationen HIER