20 Apr 13 // Eva Reblin: Die Straße, die Dinge und die Zeichen // STADTFORSCHERTRAINING #02 Berlin

STADTFORSCHERTRAINING #02: Die Straße, die Dinge und die Zeichen

Semiotischer Spaziergang entlang der Potsdamer Straße von und mit Eva Reblin // 20. April 2013 // 14 Uhr

Am kommenden Samstag findet die zweite Ausgabe des Stadtforschertraining, diesmal mit Eva Reblin, statt. Bei einem Spaziergang in der Potsdamer Straße sollen die Dinge und Zeichen der Straße betrachtet und erkundet werden, die etwas über diese Straße, das Viertel, die Stadt mitteilen. Dabei interessiert (fast) alles, banale (?) Verkehrs- und Straßenschilder, für Gebäude, Läden und Menschen, für Street Art und Mauerrisse, für Geräusche, Gerüche und Farben.

Dass jenes Straßenschild den Namen der Straße anzeigt, sehen und wissen wir. Wir wollen uns aber fragen, in welcher Weise es dies tut. Und ist dieses Haus eben nur ein Haus, in dem man wohnt oder arbeitet? Oder finden wir in ihm nicht eine Vielzahl von ganz unterschiedlichen Bedeutungs(ge)schichten? Wann werden die Straßendinge zu Zeichen? Können wir unterschiedliche Arten dieser Ding-Zeichen unterscheiden? Und wenn wir Kenntnis über das Vorhandensein und die Beschaffenheit von Zeichen erlangt haben, wie können wir diese auslesen? Kann eine bestimmte Nutzung oder Nicht-Nutzung ebenfalls ein Zeichen sein? Einige Grundbegriffe der Semiotik, der Wissenschaft von den Zeichen, sollen uns hier helfen, nach Antworten zu suchen.

Eva Reblin hat an der Arbeitsstelle für Semiotik der Technischen Universität Berlin promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Stadt- und Objektsemiotik sowie kognitive Semiotik. Ihre Dissertation trägt den Titel “Die Straße, die Dinge und die Zeichen”.

Beginn des Spaziergangs 14:00 // Dauer ca. 2 Stunden.

Hof des ehemaligen Tagesspiegel-Gebäudes (zwischen Pohl- und Lützowstraße; U Kurfürstenstraße) in der Potsdamer Straße 77-87

>> mehr Informationen HIER

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: