Her mit dem Wohnraum und was Neues hingebaut!
Abendsalon der Hermann-Henselmann-Stiftung zum Thema Wohnungsneubau in Berlin // 17. April 2013 // 18:30
Zum ersten Abendsalon der Hermann-Henselmann-Stiftung soll das aktuell viel diskutierte Thema Wohnraum auf gegriffen werden. Unter der Gesprächsleitung von Prof. Dr. Wolf R. Eisentraut (Architekt, BDA, HHS) diskutieren zahlreiche Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Wohnungswirtschaft. Allen Interessierten wird hierzu Gelegenheit zu Nachfragen, Einwürfen und Kommentaren sowie im Anschluss zum weiteren individuellen Austausch angeboten:
Wohnungsneubau ist in Berlin die Forderung der Stunde. Die der Hermann-Henselmann-Stiftung bringt sich 2013 mit drei Veranstaltungen aktiv in diese Debatte ein. Zum Auftakt werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln Antworten auf folgende Fragen gesucht: Wie viel Neubau braucht die Stadt? Wo sind die Flächen mit Zukunft? Was kostet neues Bauen?
u.a.:
- Stefanie Frensch (Geschäftsführerin HOWOGE)
- Katrin Lompscher (HHS)
- Dr. Christina Lindemann (Planungsgruppe Werkstadt/angefragt)
- Matthias Heyden (Architekt, Stadt neu denken)
- Ralf Schönball (Journalist)
- Ingo Malter (Geschäftsführer Stadt und Land)
- Oliver Dahm (Architekt)
- Axel Henschke (stadtentwicklungspolitischer Sprecher `DIE LINKE` im Landtag Brandenburg).
Der Eintritt zum Abendsalon ist frei, um Anmeldung wird jedoch unter info@franzmehringplatz.de gebeten.
Rosa-Luxemburg-Stiftung – Salon im 1. Obergeschoss // Franz-Mehring-Platz 1 // 10243 Berlin
>> mehr Informationen HIER