27 Mar 13 // Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte: Stadtentwicklung Berlins // Difu Berlin

Stadtentwicklung Berlins – Auf dem Weg zum Stadtentwicklungskonzept 2030

Diskussion im Rahmen der Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte am 27. März 2013 // 17:00 Uhr

Die jeweils um 17 Uhr startende Vortrags- und Dialogreihe widmet sich unterschiedlichen aktuellen Themen der „Zukunft der Städte“. Diesmal geht es um die zukünftige Stadtentwicklung der Hauptstadt und deren Stadtentwicklungsplan 2030. Nach einer kurzen Einführung des Themas durch Reiner Nagel von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt soll eine offene Diskussion anschließend, die beim Ausklang in lockerer Atmosphäre fortzusetzt werden kann:

Über 20 Jahre nach der Wiedervereinigung weist die Stadtentwicklung in Berlin immer noch eine hohe Dynamik auf. Vieles ist geschehen, manche teilungsbedingten Wunden sind kaum noch erkennbar. Vieles bleibt noch zu tun! Demografischer und wirtschaftsstruktureller Wandel, Klimaschutz, -folgenbewältigung und Energiewende sind Treiber. Die aufgegebenen Flughäfen stellen ebenso Potenziale und Chancen dar wie die Umstrukturierungsgebiete Spreeraum-Ost oder Heidestraße. Stadt- und Landschaftsraum finden eine verstärkte Beachtung: Aufgaben der Wohnraumschaffung und -sicherung sind gleichermaßen von Bedeutung wie die Sicherung der Stadtteilzentren und der wohnungsnahen Erreichbarkeit. Diese Anforderungen sind mit Chancen und Risiken verknüpft. Gleichzeitig ist die Erwartung der Bürger an Information und Beteiligung gestiegen. In dieser Situation sind – gerade auch vor dem Hintergrund der Erarbeitung des Stadtentwicklungsplans 2030 – eine Bilanz und ein Rückblick lohnenswert.

Vortragender zur Gast:

  • Reiner  Nagel (Leiter der Abteilung Stadt- und Freiraumplanung, SenStadtUm)

Die Teilnahme ist gebührenfrei. Eine Anmeldung ist zwecks Planung erforderlich

Deutsches Institut für Urbanistik (Difu) // Zimmerstrasse 13-15 // 10969 Berlin

>> mehr Informationen HIER

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: