Armut und Segregation. Wohin steuern unsere Städte?
Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Difu-Dialoge // 05. Dezember 2012 // 17:00 Uhr
Die „Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte“ sind eine offene Vortrags- und Dialogreihe, in der jeweils unterschiedliche Themenschwerpunkte vorgetragen und diskutiert werden. Das Forum richtet sich an Stadtentwicklungsfragen Interessierte aus Wissenschaft und Praxis, neue Forschungserkenntnisse und der daran anschließende offene Fragen zu diskutieren. Thema diesmal ist die zu beobachtende forschreitende Segregation und deren Auswirkungen innerhalb der städtischen Systeme:
Die sozialräumliche Spaltung der Städte nimmt zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Difu, die in Kooperation mit 19 deutschen Großstädten durchgeführt wurde. Anhand von Indikatoren wie der Kinderarmut lässt sich feststellen, dass Armut sich zunehmend in einzelnen Stadtteilen konzentriert. In Berlin, aber auch in anderen Großstädten sind dies in zunehmendem Maße Wohnsiedlungen am Stadtrand. Die Aufwertung der innerstädtischen Quartiere und steigende Mieten zwingen Haushalte mit niedrigeren Einkommen mittlerweile zum Ausweichen in Stadtrandlagen. In der Veranstaltung werden zentrale Ergebnisse der Studie vorgestellt. Diskutiert werden soll unter anderem, wie man die soziale Spaltung der Stadt „misst“, ob Städte der räumlichen Konzentration sozialer Benachteiligung entgegenwirken können und welche Mittel und Instrumente dafür geeignet sind.
Mit Vorträgen von:
- Antje Seidel-Schulze (Difu)
- Gregor Jekel (Difu)
- Jan Dohnke (StadtWerkStatt Berlin)
- Moderation: Klaus J. Beckmann, Institutsleiter des Difu
Eine Anmeldung ist zwecks Planung erforderlich. Die Teilnahme gebührenfrei. (Telefon: 030/39001-208/209, Telefax: 030/39001-130 E-Mail: schmidt@difu.de)
Deutsches Institut für Urbanistik // Zimmerstr. 13-15 // 10969 Berlin
>> mehr Informationen HIER
viaArmut und Segregation. Wohin steuern unsere Städte? | DIFU.