Die Stadt der Zukunft – die Zukunft der Stadt
Veranstaltungsreihe „Die Stadt” an der ETH Zürich // 2. Dezember 2012 // 11:00 – 16:00 Uhr
Die ETH Zürich veranstaltet einen Informationstag zum Thema Stadtforschung. Dazu wird es neben Ausstellung, Führung und Kinderprogramm auch eine Reihe Kurzvorlesungen zu dringlichen Fragen der zukünftigen Stadtentwicklung geben. Wie gelingt es, Wohnraum, Infrastruktur, Arbeit und Bildung für Millionen neuer Stadtbewohner zu schaffen? Wie werden aus wild wachsenden Megacities menschenfreundliche, ökologische Grossstädte? Was geschieht mit unseren Städten in Europa? Wie bilden wir heute die Stadtplanerinnen und Stadtplaner von morgen aus? Und wie gestalten wir die Stadt der Zukunft als nachhaltige, humane Lebensform?
Kurzvorlesungen
- Das Labor der Zukunftsstädte
Wie die Städte der Zukunft aussehen und wie die ETH die nächste Generation der Stadtplanerinnen und Stadtplaner darauf vorbereitet, diese Städte zu bauen. (Direktübertragung aus dem Future Cities Lab in Singapur).
Gerhard Schmitt, Professor für Informationsarchitektur, ETH Zürich und Singapore ETH Centre.
- Gran Horizonte
Leben in Favelas. Veränderte Perspektiven für einen urbanen Planeten.
Hubert Klumpner, Professor für Architektur und Städtebau, ETH Zürich.
- Megastädte – Laboratorien der Stadtentwicklung
Was wir aus dem Vergleich von Tokyo, Hongkong, Kalkutta und Mexico City lernen können.
Christian Schmid, Professor für Soziologie am Departement Architektur, ETH Zürich.
- Die Zukunft der europäischen Stadt
Von der Metropolregion zurück zur Stadt.
Markus Tubbesing, Dipl. Arch ETH, Assistent am Lehrstuhl für Geschichte des Städtebaus, ETH Zürich.
- Cities for an Unknown Future (Vorlesung in Englisch)
The problem of uncertainty. Why planning is politics and what we can learn from utopia and ideal cities of the past.
Christian Salewski, Lecturer for Urban Design and Senior Assistant at the Professorship of Architecture and Urban Design, ETH Zurich.
Anmeldung nicht erforderlich
ETH Hönggerberg – HCI Chemiegebäude // Wolfgang-Pauli-Strasse 14 // 8093 Zürich
>> mehr Informationen HIER