Berlin will hoch hinaus – brauchen wir neue Hochhäuser?
Podiumsdiskussion zur Urania-Gesprächsreihe „Stadt im Gespräch – Berlin im Wandel“ // Donnerstag, den 29.November 2012 // 19:30 Uhr
In Kooperation mit der Architektenkammer Berlin und Der Tagesspiegel findet im Urania die Gesprächsreihe „Stadt in Gespräch – Berlin im Wandel“ statt, über die hier bereits schon einmal berichtet wurde. Diesmal sollen die Chancen und Risiken des Hochhausbaus diskutiert werden, der sich im Spannungsfeld zwischen Rekonstruktion und Transformation behaupten muss:
Wer verfolgt hat, wie das „Zoofenster“ am Breitscheidtplatz über die Gedächtniskirche hinweg gewachsen ist, kann ermessen, wie sich das Bild der Stadt durch Hochhäuser verändert. Der Fokus verschiebt sich von den bekannten Monumenten hin zu den privaten Investments. Hochhäuser sind allerdings aus Metropolen nicht mehr wegzudenken. Aber stellen diese immer ein gegen die Gemeinschaft durchgesetztes Partikularinteresse dar, oder generieren sie einen Mehrwert für Berlin? Zerstören sie das vertraute Stadtbild Berlins, oder können sie identitätsstiftend sein? Wann können sie zur Zentrenbildung beitragen oder sogar neue Räume schaffen?
Als Podiumsgäste diskutieren:
- Regula Lüscher, Senatsbaudirektorin,
- Prof. Dr. Adrian von Buttlar, Kunsthistoriker, Dekan an der TU Berlin
- Christoph Langhof, Architekt, Berlin
- Moderation: Gerd Nowakowski, Der Tagesspiegel
Freier Eintritt
Urania Berlin e. V. // An der Urania 17 // 10787 Berlin
>> mehr Information HIER