23 Oct 12 // Raumpioniere – und was dann? // FH Potsdam

Raumpioniere – und was dann?

Filmvorführung und Podiumsdiskussion an der FH Potsdam // Dienstag, den 23. Oktober 2012 // 18:00 Uhr

Unter Raumpioniere sollen die Akteure verstanden werden, die an bestimmten Orten über die eigene Praxis neue Nutzungsstrukturen etablieren unddamit einen Wandel in öffentlicher Wahrnehmung jener Orte ermöglichen. Am morgigen Dienstag ist diese Gruppe zunächst bei der Präsentation des Dokumentarfilms “Auf der Suche nach dem Paradies” der amerikanischen Filmemacherin Dorothea Braemer im Fokus. Darin wird die Arbeit von Brandenburger Künstlern auf dem Lande vorgestellt, die über Veranstaltungen, Weinanbau oder Gartenprojekten als Raumpioniere wichtige Impulse für die Entwicklung der Region geben. Anschließend diskutieren die Vertretern der im Film gezeigten Initiativen mit Wissenschaftlern und Politikern über die Bedeutung künstlerischer Interventionen für den ländlichen Raum.

Es diskutieren auf dem Podium:

  • Peter Ilk, Bürgermeister von Baruth/Mark
  • Annette Braemer-Wittke vom I-KU Baruth
  • Christine Hoffmann von LandKunstLeben
  • Gabriele Konsor von atelier havelblick
  • Prof. Dr. Ulf Matthiesen vom Institut für
    Europäische Ethnologie der HU Berlin
  • Moderation: Prof. Dr. Hermann Voesgen, FH Potsdam

Der Eintritt, sowie Getränke und Imbiß sind frei. Dazu wird Baruther Wein verkauft.

Fachhochschule Potsdam // Campus Pappelallee Hauptgebäude // Kiepenheuerallee 5 // 14469 Potsdam

>> mehr Informationen und Anmeldung HIER
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: