Liebe – Intimität und Verführung in der urbanen Landschaft
Öffentliches Symposium und Buchpräsentation im DAZ Berlin 20. und 27. Oktober 2012 // 19:00 Uhr
Die onlab summer school ist ein Editorial-Design-Workshop, der das Konzept der Liebe in den Städten von heute zum Ausdruck bringen will. Beim Symposium am 20. Oktober werden die Kuratorin und Autorin Beatrice Galilee, Milo Keller (Direktor Studiengang Fotografie, ECAL) und Jeanne-Salomé Rochat (Chefredakteurin Sang Bleu) zunächst visuelle Sprachen des Editorial Designs erörtern. Die Ergebnisse des einwöchigen Workshops, bei dem 20 internationale Grafiker unter Leitung von Gast-Editor Flavio Albanese (Architekt und ehem. Chefredakteur von Domus) und künstlerischer Leitung von Nicolas Bourquin und Thibaud Tissot (onlab) das Thema „Liebe in urbanen Landschaften“ in einer Publikation visuell übersetzen, sollen dann am 27. Oktober bei Musik & Getränken vorgestellt werden.
Während in der Antike die Natur als erotischer Raum idealisiert wurde, hat sich die Moderne eine erotische Natur in Form von Städten geschaffen. Im urbanen Raum kommt eine Vielfalt erotischer Strömungen zum Vorschein, die Pluralität über ökonomische und kulturelle Grenzen hinweg ermöglicht. Die „generische Stadt“ von heute, in der das soziale Leben durch Konsum bestimmt wird, erreicht hierbei eine neue erotische Dimension: Liebesbeziehungen sind dem Strom und Schwankungen des ‚freien Gefühlsmarktes‘ ausgesetzt.
Das Symposium und die Präsentation ist öffentlich. Teilnahme kostenlos.
Deutsches Architektur Zentrum DAZ // 2. Hof // Köpenicker Straße 48/49 // 10179 Berlin
>> mehr Informationen HIER