11 Oct 12 // urbanoSALON#2: Die Geschichte von der guten Stadt // DAZ Berlin

Die Geschichte von der guten Stadt

Buchvorstellung und Diskussion im DAZ Berlin // 11. Oktober 2012 // 20:00 Uhr

Der Berliner Verein des Netzwerks Urbanophil ist am 11. Oktober 2012 mit dem urbanoSALON#2 im DAZ zu Gast. Anlässlich der Veröffentlichung des Buches „Geschichte der guten Stadt“ von Mara-Daria Cojocaru, wird die Autorin nach einer Vorstellung des gleichnamigen Buches mit Nikolai Roskamm (urbanophil) und Friedrich von Borries diskutieren.

Thema des Buches ist eine Rekonstruktion der normativen Momente und Funktionen des Stadtbegriffes, der für Cojacaru vor allem Produzent und Rezipient von Normativität ist. Die These der Autorin lautet, dass es sinnvoll ist, an einer Vorstellung von der »guten Stadt« festzuhalten. Dieser Topos bildet eine Konstante der normativen Reflexion der menschlichen Lebensform, die dadurch, dass die Stadt zum eigentlichen menschlichen Habitat geworden ist, neue Bedeutung erlangt. Durch eine kritische Rekonstruktion der Geschichte von der »guten Stadt« anhand klassischer sowie zeitgenössischer Beiträge –von Platons Kallipolis über Le Corbusiers Ville Radieuse bis zu von Borries‘ Klimakapseln – zeigt Mara-Daria Cojocaru auf, wie ein gewisser Rest-Utopismus das gesellschaftliche Handeln in den Städten begleitet. Nicht die gebaute Umwelt bringt bedeutsame Formen von  Gesellschaft hervor – vielmehr verhält es sich umgekehrt.

Deutsches Architektur Zentrum DAZ // 2. Hof // Köpenicker Straße 48/49 // 10179 Berlin

>> mehr Informationen HIER

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: