26 Sep 12 // Die zerstörte Stadt war meine Chance // Berlinische Galerie Berlin

Haus Hanke Förster (c) Friedhelm Hoffmann 2000

Die zerstörte Stadt war meine Chance

Ausstellung zum Werk Hilde Weströms in der Berlinischen Galerie // Vom 26.09.2012 bis 25.02.2013

Die Berliner Architektin Hilde Weström feiert am 31. Oktober 2012 ihren 100. Geburtstag. Sie wirkte neben Architekten wie Werner Düttmann, Klaus Müller-Rehm oder Hans Scharoun im Berlin der Nachkriegszeit. Beeinflusst von den Grundsätzen des Neuen Bauens und einer vom Wiederaufbau geprägten Gegenwart hat sie der Stadt einige konzentrierte, klug durchdachte Gebäude hinterlassen. Im Rahmen der Sammlungspräsentation erinnern Zeichnungen, Fotografien und Modelle aus ihrem architektonischen Vorlass in der Berlinischen Galerie, aus Privatbesitz und vom Verborgenen Museum an wesentliche Themen ihres Werks.

Ihr Architekturverständnis dokumentieren zahlreiche, meist überregional ausgerichtete Wettbewerbsentwürfe für zum Beispiel Schulen, kirchliche Einrichtungen und Verwaltungsgebäude. Vorrangig setzte sich Weström jedoch für den Wohnungsbau ein und hier im Besonderen für die Belange der berufstätigen Frau und der Familie. Erste Realisierungen im Sozialen Wohnungsbau führten zu ihrer Berufung als Mitglied im Beirat für Wohnungsgestaltung beim Berliner Senat, wo sie 1953 die Mindestanforderung für Einbauküchen (DIN 18022) entscheidend mit erarbeitete. 1957 wurden ihre Musterentwürfe für ein variables Wohnen in der Sonderausstellung „die stadt von morgen“ im Rahmen der Interbau als richtungsweisend vorgestellt. Gemeinsam mit den Innenarchitekturen von Wera Meyer-Waldeck repräsentierten sie die „gute Form“ des Deutschen Werkbunds und bedeuteten einen Höhepunkt in der Entwicklung des Wohnens der 1950er Jahre. In der Folgezeit machte sie sich vor allem durch Neubauten im Bereich des privaten Wohnungsbaus und von Sozialeinrichtungen einen Namen. Hilde Weström lebt in Berlin.

Berlinische Galerie // Alte Jakobstraße 124-128 // 10969 Berlin

>> mehr Informationen HIER

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: