31 Aug 12 // HUNGRY CITY // Kunstraum Kreuzberg Bethanien Berlin

wheatfield - a confrontation, 1982 (c) Agnes Denes

HUNGRY CITY.

Landwirtschaft und Essen in der zeitgenössischern Kunst // Ausstellungeröffung im Kunstraum Kreuzberg im Bethanien am Freitag, den 31. August ab 19 Uhr

Die internationale Gruppenausstellung Hungry City im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien versammelt 19 künstlerische Positionen, die Landwirtschaft thematisieren und auf unterschiedliche Aspekte von Nahrungsmittelproduktion und -versorgung eingehen. Im umfangreichen Begleitprogramm der vom vom 01. September bis 28. Oktober gehenden Ausstellung wird sich besonders der Verbindung von Stadt, Land und Essen gewidmet: Vom städtischen Kulturort aus soll durch Vorträge, Spaziergänge & Exkursionen, Gespräche und andere Angebote der kulinarischen und kulturellen Bildung der Blick und Weg ins nahe und ferne Umland gefunden werden.

Kuratiert von Anne Kersten in Zusammenarbeit mit Stéphane Bauer und gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds zeigt sie aktuelle Werke, die durch Arbeiten namhafter KünstlerInnen der 1960er bis 1980er Jahre ergänzt werden, die darlegen, dass das Thema in der Kunst bereits in vergangenen Jahrzehnten virulent war.Neue Kunstgattungen wie die Rural Art und Projekte urbaner Landwirtschaft verdeutlichen die Brisanz der Thematik und verweisen auf Veränderungen der stereotypen Zuschreibungen von städtischem und ländlichem Raum. Mit Installationen, Videos, Zeichnungen und Fotografien bietet die Ausstellung einen umfangreichen Überblick über landwirtschaftliche Aspekte in der zeitgenössischen Kunst von 1960 bis heute.

KünstlerInnen: Jekaterina Anzupowa (UA/DE), KP Brehmer (DE), Agnes Denes (US), Leticia El Halli Obeid (AR), Fallen Fruit (US), Fernando García-Dory (ES), Futurefarmers (Amy Franceschini, Dan Allende, Lode Vranken) (US), Tue Greenfort (DK/DE) Kultivator (SE), Kristina Leko (HR/DE), MyVillages.org (NL/DE/GB), Heinrich Riebesehl (DE), Antje Schiffers & Thomas Sprenger (DE), Bonnie Ora Sherk (US), Lukasz Skapski (PL), Åsa Sonjasdotter (SE/NO/DE), Daniel Spoerri/Tony Morgan (CH, GB), Ève K. Tremblay (CA/US/DE), Insa Winkler (DE)

Programm am Eröffnungstag:

  • Begrüßung: Monika Herrmann, Bezirksstadträtin für Kultur und Bildung;
  • Einführung: Anne Kersten, Stéphane Bauer

Kunstraum Kreuzberg/Betahnien // Mariannenplatz 2 // 10997 Berlin

>> mehr Informationen HIER / Flyer (pdf)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: