Zukunftsraum Tegel – Herausforderung und Chance
6. Standortkonferenz zum Masterplan TXL am 29. August 2012 //
19:00 bis 21:00 Uhr
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt möchte den in Kooperation mit sechs international renommierten Planungsbüros entwickelten Masterplan TXL präsentieren. Zentraler Aspekte sei die Verknüpfung des neu entstehenden Bereichs für Forschung, Wissenschaft und Produktion mit der Stadt und dem umgebenden Landschaftsraum. Alle Interessierten sind nun eingeladen, auf der Standortkonferenz über den Masterplan zu diskutieren.
Mit der Schließung des Flughafens TXL beginnt die gezielte Nachnutzung des 460 ha großen Areals. In einem Forschungs- und Industriepark neuen Typs sollen Institute und Unternehmen, die sich mit urbanen Zukunftstechnologien beschäftigen, auf dem Gelände angesiedelt werden. Ein wichtiger Schritt dorthin ist der Masterplan TXL, der im Rahmen eines Werkstattverfahrens in der ersten Jahreshälfte 2012 erarbeitet wurde.
- Senator Michael Müller (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
- Staatssekretär Nicolas Zimmer (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung)
- Staatssekretär Ephraim Gothe (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
- Reiner Nagel (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
- Hardy R. Schmitz (Tegel Projekt GmbH)
- Dr. Philipp Bouteiller (Tegel Projekt GmbH)
- Axel Kunze (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben)
- Prof. Dr.-Ing. Hans Gerber (Beuth Hochschule für Technik, Berlin)
- Martin Lambert (Bezirk Reinickendorf, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt, Ordnung und Gewerbe)
- Moderation: Uwe Madel, rbb, Berlin
Amerika Haus // Hardenbergstr. 22–24 // 10623 Berlin
>> mehr Informationen HIER