Stadt und Klimawandel
dérive – Radio für Stadtforschung im August // Radio Orange FM 94.0 (Wien) // 17:30 Uhr
Dérive – Radio für Stadtforschung befasst sich in der heutigen Ausgabe mit dem Rolle des Klimawandels innerhalb der zukünftigen Stadtentwicklung. Hierzu wird ein Studiogespräch geben. Zu Gast sind der Landschaftsarchitekt und derive-Schwerpunktredakteur Erik Meinharter und die Biologin Maria Balas, die sich für das Umweltbundesamt Österreich mit der Anpassung von Städten an den Klimawandel beschäftigt. Beide werden von ihren bisherigen Forschungsergebnissen aus ihrer aktuellen Arbeit berichten und auf die vielfaeltigen Moeglichkeiten hinweisen, die Städten in der Anpassung an den Klimawandel zur Verfügung stehen.
Staedte sind für die Zunahme des Treibhauseffektes ebenso mitverantwortlich wie sie vom Temperaturanstieg betroffen sind. Gerade urbane Agglomerationen bieten jedoch auch sehr gute Moeglichkeiten, gezielte und wirksame Anpassungs-Massnahmen zu setzen und zur Eindaemmung des Klimawandels beizutragen. Staedte verfuegen über eine hohe Dichte handelnder AkteurInnen, die in Klimawandel-Netzwerken neues Wissen generieren. Dieses kann beispielsweise dazu beitragen, ressourcenschonender zu bauen, den Verkehr zu verringern, Emissionen zu senken und stadtplanerische Akzente zu setzen, die trotz Klimawandels eine hohe Lebensqualitaet für die BewohnerInnen sichern.
Erstausstrahlung
7. August 2012, 17.30 Uhr, Radio Orange FM 94.0 (Wien)
Livestream: http://o94.at
Sendungsarchiv: http://cba.fro.at/62365
Podcast: http://cba.fro.at/seriesrss/1235
Weitere Informationen zur Sendung finden Sie hier