09 Aug 12 // Schick und sauber? Was bringt der BID St. Pauli? // hochinklusiv Hamburg

hochinklusiv!

Schick und sauber? Was bringt der BID St. Pauli?

Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Verbundprojektes hochinklusiv – Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft am 9. Agust 2012 // 19:00 – 21:00 Uhr

Mit Veranstaltungen, Tagungen, Dossiers und Fragen möchte das Projekt Hochinklusiv! bundesweit die kontroverse Diskussionen um Exklusion beleben und Alternativen für erlebte, erzwungene oder auch freiwillig eingegangene Spaltungen der gesellschaftlichen Lebenswirklichkeiten aufzeigen. In der kommenden Podiumsdiskussion im Schulmuseum Hamburg sollen die Chancen als auch Risiken des angedachten Business Improvement District (BID) St-Pauli diskutiert werden. Hierzu wird es auch eine Vorstellung des BID-Antrag geben, abgeschlossen wird der Abend durch einen Rundgang durchs Viertel.

Business Improvement Districts (BIDs) sind ein neues stadtentwicklungspolitisches Instrument aus den USA, das Grundeigentümern ermöglicht, gemeinschaftlich Aufwertungsmaßnahmen in „ihrer“ Geschäftsstraße zu finanzieren. Hamburg war 2005 das erste Bundesland, das ein BID-Gesetz verabschiedet hat; seitdem wurden allein in Hamburg 10 BIDs eingerichtet. Mit Maßnahmen wie Straßenumgestaltung, Marketing und mehr Sauberkeit soll die Attraktivität des öffentlichen Raums erhöht werden. Aus diesem Grund werden BIDs auch durchaus kritisch gesehen. Zum einen wird hinterfragt, ob die BIDs sinnvoll sind, zum anderen, ob dieses Instrument, das am Neuen Wall oder im Passagenviertel richtig scheinen mag, auch für die Reeperbahn angemessen ist?

Mit:

  • Margot Glunz, Leiterin des “Cafee mit Herz”
  • Dirk Petersen, GAL Mitte
  • Dr. Andreas Pfadt, ASK, Aufgabenträger des BID
  • Moderation: Dr. Annette Vollmer, Politikwissenschaftlerin

Schulmuseum Hamburg // Seilerstraße 42 // 20359 Hamburg

>> mehr Informationen HIER

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: