Wohnen in Berlin
Diskussion der Friedrich Ebert Stiftung Berlin am Montag, den 21. Mai 2012 // 9:00 – 13:30 Uhr
Das Thema Wohnen in der Stadt hat mittlerweile höchste Popularität gewonnen. Was nicht verwundert, denn die künftigen Herausforderungen an die Stadtentwicklungspolitik sind groß. In der kommenden Veranstaltung der Friedrich Ebert Stiftung soll die Vielfalt des Wohnens und der Interessen an Wohnraum in Berlin aufzeigen und soll Auftakt sein für einen breit angelegten Diskurs zur Berliner Mieten- und Wohnungspolitik. Nach 11 Kurzbeiträgen im Pecha Kucha Format solldas Vorgetragene u.a. auch von Andrej Holm und vom Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Michael Müller, diskutiert werden.
Wohnen ist wichtig. Wie wir wohnen, wo wir wohnen und zu welchen Mieten wir wohnen können, beeinflusst unser Leben und beeinflusst auch unsere Stadt, unsere Kultur und unser Lebensgefühl. Darüber wollen wir miteinander ins Gespräch kommen: Reden und Zuhören und danach gemeinsame Schritte entwickeln.
Um Anmeldung wird gebeten: Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin // Gaby.Rotthaus[at]fes.de
Friedrich-Ebert-Stiftung – Haus 1 // Konferenzsaal // Hiroshimastraße 17 // 10785 Berlin-Tiergarten
>> Mehr Informationen HIER / EINLADUNG (pdf)