15 May 12 // Schnittstellen zwischen Kunst und Architektur // Kultwerk West Hamburg

Flussbad Realities United

Schnittstellen zwischen Kunst und Architektur: Grenzgänger zwischen den Disziplinen Architektur, Design, Kunst und den neuen Medien

Podiumsdiskussion am Dienstag, den 15. Mai 2012 im Kultwerk West // 20:00 Uhr

Im Rahmen des Architektursommer Hamburgs veranstaltet das Kultwerk West eine Podiumsdiskussion, bei der die eingeladenen Experten aus Theorie und Praxis ihre Projekte und interventionistischen Ansätze diskutieren werden, die ein Verschwimmen der Grenzen zwischen Kunst und Architektur, Design und Medialitäten kennzeichnen.

Ein Kultwerk-Gespräch zwischen Prof. Dr. phil. Gesa Ziemer von der HafenCity Universität Hamburg, Jan und Tim Edler*, Berliner Architekten und Künstler von spektakulären Projekten, und Prof. Florian Borkenhagen, Künstler, Designer und Professor an der Hochschule AMD in Hamburg. Gesa Ziemer arbeitet als Kuratorin von Projekten an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Kunst und Wirtschaft, Jan und Tim Edler beschreiben das von ihnen gegründete Büro realities:united als eine Art Gestaltungslabor für Kunst und Architektur, Florian Borkenhagens Arbeiten bewegen sich bewusst an der Schnittstelle zwischen Kunst und Design. Moderation Prof. Elke Jensen und Arzun Kolcu aus dem Kultwerk-Team.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers: www.architektursommer.de

Eintritt: € 5,-/ erm. € 3,-

* Bedauerlicher Weise waren Jan und Tim Edler aus Berlin am 15/05/2012 verhindert; ihren Part übernahm Timothy Pape, Architekt bei Interpol+- Berlin/ Hamburg und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HCU Hamburg.

>>mehr Informationen HIER

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: