
Klima Kieze
Podiumsdiskussion des Bildungswerk Berlin am 25. April in der Forum Factory Kreuzberg // 19:00 Uhr
Welches sind die Herausforderungen eines sich abzeichnenden Klimawandels für die lokalen Lebensräume der Stadt? Wie kann diesen strategisch begegnet werden? Die Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung möchte zu diesen Fragen eine Bandbreite an Berliner Kiezinitiativen vorstellen, die sich aktiv im Klimaschutz und in der Klimaanpassung engagieren. Zum einen sollen dabei die Ziele und Bemühungen dieser Initiativen beleuchtet werden, darüber hinaus steht zur Debatte, welchen Stellenwert zivilgesellschaftliches Engagement für eine integrierte Klimastrategie für Berlin haben wird.
Der Klimawandel stellt Berlin vor eine neue Herausforderung. Um die Lebensqualitäten in der Stadt zu erhalten und zu verbessern sind intelligente, zukunftsfähige und gemeinschaftliche Konzepte gefragt. Es braucht Initiativen und engagierte Gruppen, die sich für eine nachhaltige und resiliente Lebensweise und Kiezkultur stark machen – Berlin hat einiges davon zu bieten.
Was kann bottom-up, was top-down nicht leisten kann? Welche Bedeutung spielen Bürgerinitiativen für die Umsetzung von Klima- und Energiestrategien in Berlin? Welche Vernetzungsaktivitäten der Akteure gibt es bereits? Wie werden Bürgerinitiativen in Klimaschutzkonzepte einbezogen? Welche finanziellen Förderungsmöglichkeiten können helfen?
Mit:
- Martin Burth, Kiezbündnis Klausenerplatz (Klimaschutz-Modellprojekt „Ökokiez 2020“)
- Rahel Schweikert, Die Kiezwandler in SO36 (Transition Town Berlin)
- Christian Hoffmann, Umweltconsulting (Kiezaktionstage in Neukölln)
- Judith Meijer, Kulturlabor Trial & Error (Recycled Creativity Festival)
- Moderation: Ursula Flecken (Planergemeinschaft Dubach & Kohlbrenner)
Die Teilnahme ist kostenfrei
Ort: FORUM Factory, Besselstr. 13, 10969 Berlin
>> mehr Informationen HIER
Ein Kommentar zu “25 Apr 12 // Klima Kieze // Heinrich-Böll-Stiftung Berlin”