
Verkaufte Heimat
Architekturgespräch mit Gisbert Dreyer, Kasper König, Christoph von Lieven, Katrin Möller, und Boris Palmer // 07. März 2012 // 19 Uhr
In Kooperation mit der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung und unterstützt vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung findet in die Akademie der Künste am 7. März der letzte Teil der dreiteiligen Architekturgesprächsreihe zum Thema „Heimaten” statt. Während sich die vorherigen Gesprächsforen zu den Themen „Fremde Heimat“ (5. Dezember 2011) und „Gebaute Heimat“ (26. Januar 2012) befasst sollen, geht es abschließend um die Verortung von Heimat im Rahmen des Globisierungsprozesses:
In der Vergangenheit waren die Strukturen von Stadt- und Landschaft ein Spiegel der finanziellen und materiellen Ressourcen, aber auch der Kulturtechniken einer Region. Mit zunehmender Globalisierung prägen andere Determinanten deren Zukunft. Welche Leitplanken akzeptiert globales Kapital bei der Gestaltung von Heimat, von Stadt? Wie müssen Staat, Markt und Zivilgesellschaft zusammen spielen, um wieder gestaltende Kraft zu werden oder zu bleiben? Gibt es Gegenbewegungen zu aktuellen Entwicklungen am globalisierten Markt?
Mit:
- Gisbert Dreyer, Immobilienentwickler, Stifter
- Kasper König, Museumsdirektor
- Christoph von Lieven, Greenpeace
- Katrin Möller, GAG-Immobilien
- Boris Palmer, Oberbürgermeister Tübingen
- Begrüßung Donata Valentien und Michael Krautzberger
Die Moderation übernimmt Frauke Burgdorf, es wird ein Eintritt erhoben: € 5/3
Akademie der Künste
Pariser Platz 4
10117 Berlin
>> mehr Informationen HIER