15 Dec 11 // Segregation // n.b.k. Berlin

Segregation – Inklusion und Exklusion.

Öffentliches Seminar zur Raumproduktion der Berliner Republik

Donnerstag, 15. Dez. 2011, 19.00 Uhr

Wer am heutigen Donnerstag sich nicht schon für den Besuch der Diskussion Haben & Brauchen in der NGBK entschieden hat, dem sei noch eine weitere Veranstaltung ans Herz gelegt: Im Rahmen des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.) lädt Christian Posthofen zu einem öffentlichen Seminar, bei dem an zwei Beispielen das Thema Segregation unter Aspekten von Architektur und gesellschaftlicher Praxis verdeutlicht werden soll:

An zwei exklusiven Beispielen soll das Ineinandergreifen verschiedener Gesellschaftssysteme hinterfragt und dessen mögliche Bedeutung für architektonisches Handeln diskutiert werden: Einerseits das Privatmuseum von Christian Boros (auch bekannt als „Borosbunker“); andererseits die „Berliner Tafel“, die Armenspeisungen mit kurz vor (oder nach) dem Verfallsdatum stehenden Lebensmitteln durchführt.

Input: Performativer Vortrag zum Thema durch die Studierenden des Masterstudiengangs für Architektur und Stadtforschung der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg: Dalia Milian Bernal, Lulu Dombois, Martin Eberle, Alexander Görg, Verena Hartbaum, Tobias Hönig, Ying-Cheng Huang, Andrijana Ivanda, Nikolai von Rosen, Fee Kyriakopoulos, Martin Leiderer, Sarah Michels, Antonia Mohilla, Markus Streber, Alojz Suc, Caspar Viereckel, Nils Wolfbauer und Huan Zuo.

Leitung: Christian Posthofen

Neuer Berliner Kunstverein (n.b.k.) // Chausseestr. 128-129 // 10115 Berlin

mehr Informationen HIER

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: