Architekturwissen
Buchpräsentation und Vortrag zum Band 1: Ästhetik des sozialen Raums in Berlin
Am heutigen Mittwoch den 14.12. laden die Herausgeber Christa Kamleithner und Roland Meyer um 19 Uhr zu einer Präsentation des ersten Bandes „Architekturwissen. Grundlagentexte aus den Kulturwissenschaften“ (erschienen im transcript Verlag) an der UdK Berlin ein. In sechs Kapiteln wird sich darin der „Ästhetik des sozialen Raums“ gewidmet, mit dem Ziel, einen leicht zugänglichen Sammelband mit einem breiten und sehr unterschiedlichen Angebot an Aufsätzen von Theodor Adorno, Walter Benjamin, Georg Simmel, Jean Baudrillard, Guy Debord oder Judith Butler zu erstellen und einen Überblick über die Reflektion der Architektur aus anderen Blickwinkeln zu ermöglichen:
Im Architektenberuf fließt einiges zusammen; neben technischem und historischem Wissen ist es meist von Vorteil, auch kulturwissenschaftlich, soziologisch und künstlerisch zumindest interessiert zu sein. An der Universität der Künste in Berlin gibt es für dieses Interesse den Lehrstuhl „Kunst- und Kulturwissenschaften“ von Susanne Hauser. Diese hat gemeinsam mit ihren wissenschaftlichen Mitarbeitern Christa Kamleithner und Roland Meyer nun den ersten von zwei Bänden über das „Architekturwissen“ veröffentlicht. In den beiden Büchern werden als eine Art Grundlagensammlung „klassische kulturwissenschaftliche Texte zur Architektur versammelt“.
Der zweite Band soll noch in diesem Jahr folgen und wird die „Logistik des sozialen Raumes“ thematisieren. Darin werden Texte von Martin Heidegger, Rem Koolhaas, Michel Foucault, Marshall McLuhan und Bruno Latour wiederzufinden sein.
Universität der Künste Berlin // Hardenbergstraße 33 , Raum 310 // 10623 Berlin
>> mehr Informationen HIER