
Haben & Brauchen
Auftakt der Veranstaltungsreihe in der NGBK // Donnerstag, 15. 12. 2011 // 19.00 h
Mit Libia Castro & Olafur Olaffsson (Rotterdam/Berlin) & Claudia Firth (London)
Die Veranstaltungsreihe Haben & Brauchen, entstammend aus einem informellen Kreis von Berliner Kunstakteur_innen, beschäftigt sich u.a. mit Frage nach einer demokratischen Stadt und damit der Partizipation an Stadtentwicklungsprozessen. Durch Privatisierung und fortschreitender wirtschaftlicher Verwertung urbaner Räume werden die Lebens- und Arbeitsverhältnisse sowohl von BewohnerInnen und KulturproduzentInnen immer deutlicher eingeschränkt. Gleichzeitig soll die Debatte über die Rolle und das Selbstverständnis der kulturellen AkteurInnen in diesem Zusammenhang (zwischen Gentrifizierung und prekären Lebensverhältnissen) weitergeführt werden. Im kommenden Jahr werden weitere Termin folgen:
Für die erste Veranstaltung sind Gäste aus Rotterdam und London dazu eingeladen, über die aktuell vollzogenen Repositionierungen gegenüber den lokalen Kultur- und Stadtpolitiken und – anhand von Beispielen aus ihrem Umfeld – über Selbstorganisation von Künstler_innen sowie die jeweiligen Protestaktionen gegen Budgetkürzungen und Prekarisierung zu berichten. Zur Diskussion steht die Einbettung künstlerischer Arbeit in gesellschaftliche Entwicklungen – jenseits des „Kreativkosmos“ oder des Betriebssystems.
Moderation: Naomi Hennig, Karin Kasböck
Organisationsteam der NGBK: Naomi Hennig, Karin Kasböck, Uwe Jonas, Moira Zoitl