Das Erbe der Stadt – Europas Zukunft. Neue Chancen der integrierten Stadtentwicklung
Das deutsche Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung lädt am 8. und 9. Dezember 2011 zum Internationalen Kongress „Das Erbe der Stadt – Europas Zukunft; neue Chancen der integrierten Stadtentwicklung“ nach Berlin ein. Europäische und nationale Akteure sowie die bereits bestehenden Netzwerke sind zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen, um über Ideen, Herangehensweisen und Nutzungsoptionen beim Erhalt und der Weiterentwicklung des historischen Erbes der europäischen Stadt von morgen zu diskutieren.
Das baugeschichtliche Erbe der Städte Europas erfährt eine zunehmende Wertschätzung. Denkmale, Denkmalensembles und historisch geprägte Stadtgefüge werden immer mehr als Potenziale der integrierten Stadtentwicklung erkannt und eingesetzt. Der Wertschätzung auf der einen Seite steht ein großer Bedarf an Unterstützung bei den Aufgaben zur Erhaltung und Erneuerung des historischen Erbes auf der anderen Seite gegenüber. Sie bedürfen integrierter Überlegungen und Herangehensweisen.
Überlegungen zu Stadt, Denkmalpflege und Kultur sollen gemeinsam mit vorbildlichen nationalen und internationalen Projekten einen europaweiten Diskurs zum baukulturellen Erbe anregen. Deutschland kann dabei auf umfangreiche Erfahrungen aus dem Förderungsprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz und aus dem Investitionsprogramm für nationale UNESCO-Welterbestätten zurückgreifen.
ewerk // Wilhelmstraße 43 // 10117 Berlin
>>mehr Informationen HIER