
Fremde Heimat
Architekturgespräch der Akademie der Künste Berlin am Mo, den 05. Dezember 2011 // 19:00 Uhr
In Kooperation mit der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung und unterstützt vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung veranstaltet die Akademie der Künste am 5.12. den ersten Teil ihrer dreiteiligen Architekturgesprächsreihe zum Thema „Heimaten“. Während sich die anschließenden Gesprächsforen zu den Themen „Gebaute Heimat“ (26. Januar 2012) und „Verkaufte Heimat“ (7. März 2012) befassen sollen, geht es zunächst um die Verortung von Heimat und Migration:
Heimat, das ist die Stadt, in der man zur Schule ging, ist die Erinnerung an die Kindheit, die Familie. Für viele Menschen der globalisierten Welt aber ist Heimat längst unabhängig vom Ort – ist dort, wo es Arbeit oder Zuflucht gibt, wo man Freunde gefunden hat. Und manche sind nur noch digital zuhause in den sozia- len Netzwerken des World Wide Web. Zum Auftakt der dreiteiligen Gesprächs- reihe „Heimaten“ beschäftigt sich die Veranstaltung mit dem Thema Migration. Wie lebt es sich ohne Heimat? Ist die Abwesenheit von Heimatwurzeln vielleicht auch eine Chance? Oder gibt es ein natürliches Anrecht auf Heimat? Ist es Voraussetzung für die soziale Stabilität der multikulturellen Stadtgesellschaft, dass man sich zuhause fühlt?
Die Moderation übernimmt Frauke Burgdorf, es wird ein Eintritt erhoben: € 5/3
Akademie der Künste
Pariser Platz 4
10117 Berlin
mehr Informationen HIER
Ein Kommentar zu “5 Dez 11 // Fremde Heimat // Architekturgespräch // ADK Berlin”