Vergessene Stadtteile? Herausforderung und Chance für eine strategische Stadtentwicklung
Fachtagung, veranstaltet vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und der Wüstenrot Stiftung // 1. Dezember 2011 // 10 – 17 Uhr // Berlin
Am 1. Dezember veranstaltet das BMVBS gemeinsam mit der Wüstenrot Stiftung eine Tagung, bei der besondere Teile der Stadt in den Vordergrund gerückt werden: Gewerbegebiete, Ein- und Zweifamilienhausgebiete und sogenannte „Grenzstandorte“. Sie vereine, dass im Zeiten von kommunale Finanznot das Abwägen zwischen Intervention und Zurückhalten zunehmend schwer falle:
Die „Zwischenräume“ zwischen benachteiligten Quartieren, Konversionsflächen und privilegierten 1-a-Lagen bilden das Gerüst vieler Städte. In der fachlichen wie auch in der öffentlichen Wahrnehmung erhalten sie allerdings wenig Aufmerksamkeit. Im Rahmen einer strategischen Stadtentwicklung sollten sie jedoch aufgrund ihrer Häufigkeit und ihres Entwicklungspotentials nicht aus dem Blickfeld geraten.
Neue Formen der Kooperation zwischen privaten Eigentümern, bürgerschaftlichem Engagement und öffentlicher Hand erscheinen besonders geeignet, die zentralen Aufgaben bei der künftigen Entwicklung solcher „vergessener“ Stadtteile zu lösen und die damit verbundenen Chancen für eine strategische Stadtentwicklung zu sichern.
Die Veranstaltung möchte den Fokus auf Ansätze und Konzepte richten, die dabei helfen können, einem entstehenden Problemdruck frühzeitig zu begegnen. Unterschiedliche Phänomene des Themas werden zuznächste in Vorträgen aufgegriffen, in 3 parallelen Foren geben Gelegenheit, Fallbeispiele, Handlungsfelder und Entwicklungsoptionen, Instrumente, Formen privater und öffentlicher Kooperation und davon ausgehend Aufgaben und Chancen zukünftiger Stadtentwicklung zu erörtern.
>>mehr Informationen HIER