Virtuelle Stadt
Themenabend der Bauwelt und des Fachgebiets Architektursoziologie der TU Berlin
Am 27. Oktober ab 18 Uhr wird eingeladen, die Veränderungen unserer Städte durch die digitale Technik zu diskutieren. Nach einer Einführung von Stadtbauwelt-Redakteurin Brigitte Schultz geben einige Autoren der Stadtbauwelt 190 Einblick in die Facetten der „virtuellen Stadt“. Lena Hatzelhoffer (Uni Bonn) stellt neueste Entwicklungen auf dem Feld der „ubiquitären Städte“ vor, in denen Computernetze die Funktionen der Stadt steuern sollen. Peter Zeile und Stefan Höffken (TU Kaiserslautern) sprechen über die Revolutionierung der Stadtkartierung. Spielentwickler Sebastian Quack (Invisible Playground, Berlin) berichtet von der Neuinterpretation des öffentlichen Raums durch transmediale Spiele. Diese können ab 20 Uhr am eigenen Leib getestet werden, wenn Invisible Playground den Ernst-Reuter-Platz für die Bauwelt in „SpyLand“ verwandelt.
TU Berlin, Chemiegebäude, Raum C 130
Straße des 17. Juni 115
10623 Berlin
>>mehr Informationen HIER